

Handgemachte Teigwaren aus italienischem Hartweizengrieß und Wasser aus dem erloschenen Vulkan von Roccamonfina, in Bronzeverfahren hergestellt und langsam bei niedriger Temperatur getrocknet.
Packung mit 500 g
Hartweizengrieß aus in ITALIEN erzeugten und gemahlenen Körnern, Quellwasser aus dem erloschenen Vulkan Roccamonfina.
Enthält Gluten
Es heißt, Marco Polo habe die Spaghetti auf seiner Rückkehr aus China im Jahr 1295 nach Italien gebracht.
Pakistan beansprucht sie jedoch als seine eigene Schöpfung; es war einer seiner Sultane im 6. Jahrhundert n. Chr., der sie von einem einfachen Abfallprodukt, das den Palastbediensteten vorbehalten war, in Spaghetti verwandelte und sie mit großem Erfolg auf den Tisch brachte.
Auch die Araber beanspruchten die Vaterschaft für sich, perfektionierten die Herstellung durch Trocknung der Pasta dank des trockenen und heißen Klimas und exportierten sie im 9. nach Sizilien.
Doch Italien behielt die Oberhand, und "Spaghetto pomodoro e basilico" ist zu Recht das italienische Nationalgericht.
Die Spaghetti werden gefaltet, damit sie besser trocknen.
Es ist eine echte Geschicklichkeitsprobe, eine Herausforderung, denn sie sind doppelt so lang wie die traditionellen Spaghetti.
Ein besonderes Format für die feine Küche und den verwöhnten Gaumen.
Es könnte Sie interessieren
Spaghetti mit colatura di alici di Cetara DOP sind ein typisches Gericht der Tradition der Amalfiküste; ein schnelles und appetitliches Gericht, das sehr einfach zuzubereiten ist und ein außergewöhnliches Ergebnis liefert.
Die Hauptzutat ist Colatura di alici di Cetara, ein hochgeschätztes Produkt, das die Aromen einfacher Zutaten verstärkt.
Zutaten für 4 Personen
Vesuvio Gefaltete Spaghetti 350 g
Colatura di alici di Cetara Nettuno 4 Esslöffel
Olio extravergine di oliva cultivar Ascolana Tenera 6 Esslöffel
Knoblauch 1 Knoblauchzehe
Filetti di alici di Cetara Piccanti 4 Filets
Frische Petersilie q.b.