

Das native Olivenöl extra aus der Sorte Coratina verströmt einen intensiven fruchtigen Duft mit einer Mischung aus Schärfe und Bitterkeit. Diese Mischung aus Geschmack und Aromen macht dieses Olivenöl nicht nur geschmacklich, sondern auch ernährungsphysiologisch hervorragend.
100% Oliven der Sorte Coratina aus biologischem Anbau
Sein Name weist eindeutig auf seinen Ursprung in der Stadt Corato hin. Jahrelang war die Coratina-Olive die Hauptzutat für das "Blending", d.h. die Technik, bei der verschiedene Aromen und Düfte vermischt werden, um ein perfektes Öl zu erhalten, das aufgrund seines bitteren und würzigen Geschmacks in der Lage ist, auch den empfindlichsten und leichtesten Ölen Konsistenz und Widerstandskraft zu verleihen. Heute kann es jedoch zu Recht als der höchste Ausdruck des apulischen Landes angesehen werden.
Es könnte Sie interessieren
Die Sorte Coratina ist eine typisch apulische Olivensorte, die sich durch einen hohen Gehalt an Polyphenolen auszeichnet, natürlichen Antioxidantien, die dem nativen Olivenöl extra einen würzig-bitteren Geschmack verleihen. Diese Olivensorte benötigt ein warmes und trockenes Klima, um optimal zu wachsen und ein hochwertiges natives Olivenöl extra zu produzieren. Natives Olivenöl extra aus biologischem Anbau der Sorte Coratina wird von den Verbrauchern besonders geschätzt, weil es dank seiner hohen Stabilität auch bei hohen Temperaturen seinen Geschmack und seine organoleptischen Eigenschaften behält.
Natives Olivenöl extra aus biologischem Anbau, das aus der Sorte Coratina gewonnen wird, bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Schauen wir uns diese einmal an:
Die Wahl eines nativen Olivenöls extra aus biologischem Anbau, das aus der Sorte Coratina gewonnen wird, garantiert ein hochwertiges Produkt, das mit umwelt- und gesundheitsschonenden Anbaumethoden erzeugt wird.
Der biologische Olivenanbau ist eine Methode, die die biologische Vielfalt erhält und die ökologische Nachhaltigkeit fördert. Bei dieser Methode werden keine boden- und umweltschädlichen Chemikalien eingesetzt. Stattdessen wird die Verwendung natürlicher Düngemittel wie Kompost und Fruchtwechsel gefördert. Der ökologische Landbau beinhaltet auch die Pflege der Bodenfruchtbarkeit und den Schutz der Tierwelt. Diese Methoden tragen dazu bei, das natürliche Gleichgewicht des Ökosystems zu erhalten und gesunde Böden und Pflanzen zu fördern. Die Sorte Coratina, die für ihr intensives Aromaprofil, ihren vollmundigen Geschmack und ihre tiefgrüne Farbe bekannt ist, eignet sich hervorragend für den ökologischen Anbau und ist eine ausgezeichnete Wahl für die Herstellung von nativem Olivenöl extra.