

Italienischer Honigtauhonig, von Tomolo bei den besten italienischen Imkern ausgewählt.
Der Honigtauhonig, ein zu 100% antibiotisches Lebensmittel, das man immer im Haus haben sollte, wird an den Hängen des Vesuvs produziert, weit entfernt von möglichen städtischen und industriellen Gebieten.
Glas zu 500 g
Honigtau-Bienenhonig
Honigtauhonig verdankt seinen Namen dem Honigtau, einer zuckerhaltigen Substanz, die von bestimmten Insekten wie z.B. Blattläusen produziert wird. Blattläuse ernähren sich von Pflanzensäften und scheiden bei der Verdauung eine zuckerhaltige Substanz aus, den Honigtau. Bienen sammeln den Honigtau und wandeln ihn in Honig um.
Der italienische Honigtauhonig hat eine lange Geschichte der Entstehung und Produktion in Italien. Bienen sammeln Nektar von Pflanzen und verwandeln ihn in Honig. Wenn das Nektarangebot jedoch begrenzt ist, wie zum Beispiel in der Trockenzeit, weichen die Bienen auf Honigtau aus. Honigtau ist eine zuckerhaltige Substanz, die von Insekten wie Blattläusen oder Schildläusen produziert wird, die sich von Pflanzensäften ernähren. In Italien ist dieser Honig besonders für seine einzigartige Qualität und seinen Geschmack bekannt. Bergregionen im Norden, wie das Aostatal und Trentino-Südtirol, sind berühmt für die Produktion von Honigtauhonig. Hier ernähren sich die Bienen vom Honigtau der Tannen und Lärchen, der dem Honig sein charakteristisches harziges Aroma verleiht. Im Süden hingegen verleiht der Honigtau von Zitrusfrüchten und Olivenbäumen dem Honig einen süßeren und fruchtigeren Geschmack. Die Herstellung von Honigtauhonig erfordert große Sorgfalt und Aufmerksamkeit seitens der Erzeuger, die sich der Bewahrung der Tradition und der Qualität dieses geschätzten Produkts verschrieben haben.
Der italienische Honigtauhonig ist ein wahrer kulinarischer Schatz mit einem einzigartigen und charakteristischen Geschmack. Aber wie kombiniert man ihn am besten? Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich dieser Honig für zahlreiche köstliche Kombinationen. Streichen Sie zum Beispiel eine großzügige Menge Honigtauhonig auf eine Scheibe frisch getoastetes Brot und genießen Sie ein köstliches Frühstück. Käseliebhaber können Honigtauhonig mit reifem Käse wie Pecorino oder Parmesan kombinieren. Die Süße des Honigs verbindet sich perfekt mit der Würze des Käses und sorgt für eine Geschmacksexplosion im Mund. Naschkatzen können Honigtauhonig als besondere Zutat für die Zubereitung von Kuchen und Desserts verwenden. Sein reicher, aromatischer Geschmack verleiht Ihren kulinarischen Kreationen eine besondere Note. Kurzum, der italienische Honigtauhonig ist ein echter Protagonist in der Küche, der jedes Gericht mit seiner einzigartigen Süße bereichern kann.
Der ausschließlich in Italien produzierte Honigtauhonig ist für seine zahlreichen Vorzüge und Eigenschaften bekannt.
Honigtauhonig ist nicht nur wohlschmeckend, sondern auch nahrhaft und ein echter italienischer Schatz mit vielen Vorteilen für Gesundheit und Wohlbefinden.